13.01.2014 08:14

Statistisches Jahrbuch der Anwaltschaft 2011 / 2012

Matthias Kilian / René Dreske Statistisches Jahrbuch der Anwaltschaft 2011 / 2012. 232 Seiten, ISBN 978-3-8240-5413-8


Das Soldan Institut hat Anfang 2008 erstmals das Statistische Jahrbuch der Anwaltschaft publiziert. Das Institut griff seinerzeit eine von Hans Soldan, Namensgeber und Gründer der gleichnamigen gemeinnützigen Stiftung, bereits im Jahr 1909 formulierte Idee auf, als Ableger des von ihm begründeten„Wirtschaftlichen Verbandes Deutscher Rechtsanwälte“ ein Statistisches Amt zu etablieren, das der Anwaltschaft empirische Daten zur Verfügung stellen sollte. Bis zur Realisierung dieser Idee in Form der Publikation eines Statistischen Jahrbuchs der Anwaltschaft sollten fast 100 Jahre vergehen. Für die nunmehr dritte Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs sind alle Daten umfassend aktualisiert worden. Darüber hinaus sind zahlreiche neue Statistiken aufgenommen worden, um den Leserinnen und Lesern noch mehr empirische Informationen zu bieten als in der Vergangenheit. Schwerpunkte der Ergänzungen liegen vor allem im Bereich des Kapitels 6 (Ausbildung), in dem nunmehr nicht nur die Prüfungsstatistiken der Ersten Juristischen Staatsprüfung, sondern auch der Ersten Juristischen Prüfung mit ihrem staatlichen und universitären Teil dokumentiert sind (Tab. 6.1.14 bis 6.4.21). Neu aufgenommen sind ferner statistische Informationen zu Frei- und Notenverbesserungsversuchen. Ein zweiter Schwerpunkt der Ergänzungen liegt im Kapitel 8, in dem erstmals ausführliche Statistiken zum Geschäftsanfall der Anwaltsgerichtshöfe und Anwaltsgerichte enthalten sind (Tab. 8.4.4. bis 8.4.11.). Weitere neue Statistiken bieten Informationen zur Zahl der Fachanwälte, die die seit langem bekannten und publizierten Zahlen zu den verliehenen Fachanwaltstiteln ergänzen (Tab. 3.2.3), zu Insolvenzen von Anwaltskanzleien (Tab. 5.4.1.) sowie zur Veränderung der Preise für anwaltliche Dienstleistungen (Tab. 7.1.1.). Deutlich ausgeweitet worden ist der Abschnitt zur Ausbildung von Fachangestellten in Deutschland, der nun auch über die Vorqualifikation der Auszubildenden, aufgelöste Ausbildungsverträge und die Zahl der Absolventen informiert (Tab. 6.5.2. bis 6.5.5.). Im Anhang finden sich neu die Adressen der Anwaltsgerichtshöfe. Das Inhaltsverzeichnis des Jahrbuchs steht auch am Ende dieses Textes als pdf zum download bereit.

 

Nicht alle Zahlenreihen, die das Jahrbuch enthält, sind lückenlos, nicht alle Themen, die in ein Statisches Jahrbuch der Anwaltschaft Eingang finden könnten, sind abgedeckt. Dies beruht auf bislang fehlendem Datenmaterial. Die Herausgeber hoffen, die Datensammlung in kommenden Auflagen des Jahrbuchs ergänzen zu können, sind hierfür aber auf die Unterstützung derjenigen angewiesen, die über entsprechende Daten verfügen. Das Jahrbuch ist in diesem Sinne auch eine Einladung zu einem Dialog im Interesse einer Erweiterung der rechtstaatsächlichen Erkenntnisse über Rechtsanwälte und den Markt, in dem sie tätig sind.


Inhaltsverzeichnis

bestellen